IServ / WebUntis
- MDM für iPads
- WebUntis / Iserv
- Microsoft Office 365 PGS-Schullizenz
- Schul-WLAN
- Automatische Bearbeitung von E-Mails und SPAM
MDM für iPads
Damit das iPad im PGS-Netzwerk (PGS-Radius) funktioniert und Schul-APPs installiert werden können, ist das IServ MDM-Profil (Mobile Device Management) und die Seriennummer des iPads erforderlich.
- Es ist notwendig, über "Safari", nicht in der IServ-APP, das Profil "de.pgs-portal.mdm.mobileconfig" installiert werden.
- Download-Link: "de.pgs-portal.mdm.mobileconfig"
- Das Gerät fragt Sie in den Einstellungen auf dem iPad, ob Sie das Enrollen zulassen wollen.
- Bestätigen Sie durch "Betätigung der Schaltfläche Zulassen".
- Tippen Sie im nächsten Fenster auf Installieren und nachfolgend nochmals in "Einstellungen" Installieren.
- Bestätigen Sie die Abfrage für die „Entfernte Verwaltung“ durch Tipp auf die Schaltfläche Vertrauen.
- Mit der Betätigung der Schaltfläche Fertig wird die Zuweisung abgeschlossen.
- In Einstellungen -> Allgemein -> Info "Seriennummer" kann diese mit "Copy & Paste" in die Mail eingefügt werden.
Stand: 09.2024 WIL
WebUntis / Iserv
WebUntis
Wird mehrmals ein falsches Passwort angegeben wird der Zugang gesperrt. Das wird bei der Fehlermeldung bei der fehlgeschlagenen Anmeldung dann auch angezeigt. Der Zugang muss dann von einem WebUntis-Administrator (Herr Dallmer, Herr Spiegel) wieder freigeschaltet werden. Diese können ggf. auch ein neues Passwort setzen.
Wir empfehlen bei WebUntis eine E-Mail-Adresse zu hinterlegen, an welche bei Bedarf ein neues Passwort geschickt werden kann, z.B. die E-Mail-Adresse im pgs-portal.
Dann kann man auf der LogIn-Seite auf ‚Passwort vergessen?‘ klicken und man bekommt ein neues Passwort an die hinterlegte Adresse geschickt.
Iserv / Portal
Bei technischen Problemen mit unserem Netzwerk ist Herr Wilkens Ansprechpartner (zu erreichen in Haus Ilme).
Bei organisatorischen Problemen (Zugang, Gruppenzugehörigkeiten) ist neben Herrn Wilkens auch Herr Dallmer ansprechbar.
04.2024 Dallmer
Microsoft Office 365 PGS-Schullizenz
Wie kann ich Microsoft Office 365 nutzen?
Zur Nutzung von Microsoft Office 365 (umfasst Word, Excel, PowerPoint, …) meldest du dich mit deiner IServ-E-Mailadresse und dem persönlichen IServ-Passwort unter „portal.office.com“ an.
Zum installieren auf einem Windows-PC oder Apple-Mac kann dann das Programm von der Officeseite heruntergeladen und installiert werden.
Hinweis: Es müssen vorhandene Mocrosoft Office Installationen vorher deinstalliert sein!
Um Microsoft Office 365 auf dem iPad zu nutzen, lade dir die App „Office 365“ herunter und melde dich wie oben beschrieben an.
Stand: 04.2024 WIL
Schul-WLAN
Digitale Endgeräte (Tablet, Notebook, Smart...) können das "PGS-Radius" WLAN-Netz nutzen.
Die Anleitung ist hier: IServ»Mein Konto»Informationen»WLAN
Sollte es ein iPad sein und im Unterricht verwendet werden, so kann dieses im PGS-MDM regestriert werden. Die WLAN-Einstellungen werden dann automatisch eingestellt.
Die Anleitung ist im folgendem Link: MDM für iPads
Stand:08.2024 WIL
Automatische Bearbeitung von E-Mails und SPAM
SPAM-Mails automatisch löschen
Man kann seine eingehenden E-Mails automatisch in bestimmte Ordner verschieben, diese löschen oder beantworten lassen. Dafür muss ein Sieve-Scipt erstellt werden.
Es kann hier nicht Alles genau zu erläutert werden. Interessierten empfehle ich, sich im Internet über die weiteren Möglichkeiten zu informieren.
Um sein persönliches Sieve-Script zu bearbeiten, geht man auf Mails à Einstellungen à Sieve-Script:
Ein Beispiel, um E-Mails von einem bestimmten Absender oder einer bestimmten Absenderdomain automatisch zu löschen:
# Automatische Verarbeitung eingehender Mails
# Sieve-Script (RFC 3028)
require ["fileinto", "reject"];
# Spam in Junk-Ordner
if header :matches "X-Spam-Flag" "YES" {
fileinto "INBOX/Junk"; stop; }
# Alle Mails mit der Absenderdomain ‚spammerworld.com‘ löschen
if address :contains ["From"] "spammerworld.com" {
discard; stop; }
# Alle Mails mit der Absenderdomain ‚lemonswan.com‘ löschen
if address :contains ["From"] "lemonswan.com" {
discard; stop; }
# Alle Mails von dem Absender ‚Hans Spammer‘ löschen
if address :contains ["From"] "Hans Spammer" {
discard; stop; }
Die rot markierten Textstellen sind jeweils entsprechend anzupassen.
Hinweis:
Wenn man regelmäßig SPAM-Mail an die Portal-Adresse bekommt, hat man wahrscheinlich diese Adresse irgendwo angegeben und/oder sie wurde von dort weitergegeben. Beliebte SPAM-Verteiler sind Gewinnspiele. Gibt man seine Portal-Adresse bei einem Gewinnspiel an, wird man höchstwahrscheinlich auch SPAM bekommen. Oft sind die Absender dieser SPAM-Mails unterschiedlich. Man kann aber nur bekannte Absender mit dem Sieve-Script aussortieren.
08.24 Dal