Lernbegleiter mit Herz
Lernbegleiter mit Herz
Unser Nachhilfeprojekt (Schüler helfen Schülern – Lernbegleiter mit Herz) könnte Ihrem Kind helfen, eventuelle schulische Probleme besser auszugleichen. Möglicherweise hat Ihr Kind in dem einen oder anderen Fach Schwierigkeiten oder fühlt sich unsicher. Dieses Projekt soll dabei behilflich sein. Es ergänzt unser Förderkonzept entscheidend mit erweiterten Möglichkeiten und begreift sich als Baustein in unserem diakonischen Profil.
Das bietet die Paul-Gerhardt-Schule:
· Es werden Hilfen vornehmlich in den Hauptfächern, aber nach Bedarf in allen Fächern oder als Hausaufgabenbetreuung angeboten.
· Den Unterricht erteilen Schülerinnen und Schüler (Lernbegleiter mit Herz) der Stufen 9 bis 12, die ihrerseits von Fachlehrerinnen und Fachlehrern als geeignet erachtet werden. Die Lernbegleiter*innen erhalten dafür von Ihnen ein Entgelt.
· Diese Lernbegleiter*innen mit Herz sind gehalten, eng mit den unterrichtenden Fachlehrer*innen Ihrer Kinder zusammenzuarbeiten. Die Lernbegleiter*innen erhalten von der Schule eine Bescheinigung über ihre geleistete Arbeit.
· Der Unterricht erfolgt entweder in der Schule (Mo – Do ab 13.10 Uhr oder individuelle Zeiten, im Palmengarten oder anderen Schulräumen) oder auch nach Vereinbarung bei Ihnen oder den Lernbegleiter*innen.
· Die Sitzungen dauern 60 (bei Bedarf auch 90) Minuten am Nachmittag, je nach Vereinbarung. Bei Nachhilfe für eine Zweiergruppe sind allerdings 90 Minuten vorzuziehen.
· Eine Anmeldung bezieht sich zunächst auf einen zeitlichen Rahmen von 10 Stunden, bei Bedarf kann aber eine Vereinbarung für eine Verlängerung getroffen werden.
· Je nach Wunsch und Möglichkeiten werden die Schülerinnen und Schüler einzeln oder mit einer Klassenkameradin oder einem -kameraden unterrichtet. (Partnerwünsche sind hierbei anzugeben.)
· Die Preise sind aus Gründen der Gerechtigkeit festgelegt:
1 Schüler: 60 Min.: 10 €; 90 Min.: 15 €.
2 Schüler: 60 Min.: je 8 €; vorzugsweise 90 Min.: je 10 €.
· Ansprechpartnerin ist Frau Ernst (unter E-Mail: kirstin.ernst@pgs-portal.de, Betreff: Lernbegleiter mit Herz)
Die Paul-Gerhardt-Schule kann weder das Zustandekommen des Nachhilfeunterrichts noch eine Verbesserung der zukünftigen Klassenarbeitsnoten garantieren, verpflichtet sich aber, die Lernbegleiter*innen nach besten Kräften zu unterstützen.
Falls Ihr Kind nachmittags Nachhilfe erhält, kann es selbstverständlich das Essensangebot in der Mensa nutzen.
Die Schule bietet den Lernbegleiter*innen mit Herz bei Bedarf kostenloses Fördermaterial und Beratung hinsichtlich der Art des Fördermaterials.
Wir werden Ihnen ausgesuchte Lernbegleiter*innen vermitteln und Ihre Telefonnummer für die Kontaktaufnahme weitergeben. Die Vermittlung organisiert Frau Ernst, die nach bestimmten Kriterien (Alter, Fach, Wohnort etc.) zeitnah Schüler*innen auswählt, die Ihrem Kind helfen können.
Wenn Sie nun Interesse haben:
· Melden Sie Ihr Kind bei unserem Projekt an: Anmeldung als Schüler,in.pdf
Dieses Formular leiten Sie bitte an Frau Ernst (gern als E-Mail) weiter, die dieses Projekt organisiert.
· Nach der Anmeldung warten Sie auf eine Kontaktaufnahme durch eine/n Lernbegleiter*in mit Herz. Die Vermittlung wird schnellstmöglich vorgenommen.
· Vereinbaren Sie mit dem/r Lernbegleiter*in mit Herz Termin und Ort und tauschen Sie Telefonnummern aus.
· Falls Sie aus bestimmten Gründen Nachweise über stattgefundene Nachhilfestunden benötigen, lassen Sie bitte durch Ihr Kind einen Dokumentationsbogen führen.
· Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind im eigenen Interesse
o regelmäßig und pünktlich zu den vereinbarten Terminen erscheint,
o immer mit den erforderlichen Arbeitsmaterialien ausgerüstet ist,
o passendes Geld (Preise s.o.) bereithält,
o zur engagierten und disziplinierten Mitarbeit bereit ist.
o Auch ist es dringlich erforderlich, dass Sie bei Krankheit den Termin rechtzeitig (mindestens einen Tag vorher) bei dem/der jeweiligen Lernbegleiter/in (bitte nicht in der Schule oder bei Frau Ernst) absagen, sonst müssten die Kosten getragen werden.
Falls diese genannten Aspekte mehrfach nicht erfüllt werden, haben Sie bitte Verständnis, dass unsere Lernbegleiter*innen mit Herz sich dann einem anderen Kind widmen werden.
Dallmer / Frau Ernst 8.24
Anmeldung als Lernbegleiter
Wichtige Informationen für Lernbegleiter*innen mit Herz
· Absolutes Muss: Regelmäßige E-Mailkontrolle (PGS-Portal), viele Infos laufen über die Gruppe LeBe.mit.Herz (s. auch Dateienordner), Austausch von höflichen bzw. netten E-Mails ;-).
· Du bist ein/e Lernbegleiter*in mit Herz: Das bedeutet, dass du für deine Schüler auch eine ganz spezielle Rolle einnimmst. Es wäre schön, wenn sich über den rein fachlichen Bereich vielleicht auch eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen könnte, in der der/die Schüler/Schülerin keine Angst vor Noten, Stress oder Geschimpfe haben muss, in der vielleicht auch über allgemeine schulische Probleme geredet werden könnte. Meistens sind die Nachhilfeschüler*innen jünger als du und nehmen dich auch gern in der Rolle des „großen Bruders“/der „großen Schwester“ an, ohne dass du das dann wirklich wärst. Also rede aufgeschlossen mit denen, in solch einer Atmosphäre lässt es sich leichter lernen. Und wenn du als „Große/r“ sagst, dass z.B. die Vokabeln gelernt werden müssen, hätte das wohl eine ganz andere Wirkung, als wenn die Eltern oder Lehrer meckern.
Verstehe dich bitte auch als Lernunterstützer*in, der/die an den Sorgen der Schüler teilnimmt und ihnen helfen will, die Sorgen aus der Welt zu schaffen. Dazu kannst du mich gern zu Rate ziehen, wenn du nicht weiter weißt oder wenn es etwas gibt, dass ich durch Gespräche mit irgendwem (z.B. Lehrern) regeln könnte.
· Zeit und Ort: Für die Nachhilfe stehen montags bis donnerstags in der Schule von 13.15 Uhr bis 15.30 Uhr Räume zur Verfügung. Falls von den Eltern der explizite Wunsch geäußert wird, dass die Stunde genau in dieser Zeit dort stattfinden sollte, müsstest du diesem Wunsch entgegenkommen. Falls aber eine andere Zeit und ein anderer Ort vereinbart wird, ist das auch in Ordnung, deine Dokumentation (s. Bogen) gibt Auskunft über deine Verabredungen.
· Material: Im Lehrerzimmer habe ich eine Reihe von Büchern mit Übungsmaterial deponiert. Auf Wunsch kann ich euch also entsprechend unterstützen. Darüber hinaus wende dich bitte an die Fachlehrer*innen deiner Nachhilfeschüler*innen, damit dein Förderunterricht inhaltlich auf den Unterricht abgestimmt ist. (Pflicht)
· Dokumentation: Du erhältst Dokumentationsbögen. Diese sollten von dir und deinen Schülerinnen und Schülern regelmäßig ausgefüllt werden und nach Beendigung eines Übungsschwerpunktes, spätestens jedoch, wenn sie voll sind, bei mir im Fach landen. Sie dienen mir nicht der Kontrolle deiner Arbeit, sondern als Nachweis über stattgefundene Treffen. Auf Grundlage dieses Dokumentationsbogens kann ich dir einen Nachweis über deine Arbeit ausstellen. Ohne diesen Bogen werden keine Zertifikate ausgestellt.
· Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt immer am Ende der Nachhilfestunde durch das Nachhilfekind. Mit den Eltern werden 10-stündige Einheiten vereinbart. Solltest du merken, dass 1,5 Stunden für deinen Schüler zu lang sind, vereinbare mit den Eltern 1-stündige Sitzungen. 5-Klässler können sich häufig nicht so lange konzentrieren. Beende die Stunden erst dann, wenn die vereinbarte Zeit vorbei ist. Man kann zum Schluss z.B. bei Fremdsprachen immer noch einmal (spielerisch) Vokabeln wiederholen, sich einen Text vorlesen lassen oder in Mathe Kopfrechnen üben o.ä.
Sollte es wiederholt passieren, dass die Schülerinnen und Schüler ohne abzusagen nicht zum vereinbarten Termin erscheinen, sage bitte den Eltern und mir Bescheid. Mehr als zweimal sollte das nicht passieren, beende dann die Nachhilfe. Es findet sich dann vielleicht ein anderer Job.
1 Schüler: 60 Min.: 8 €; 90 Min.: 12 €.
2 Schüler: 60 Min.: je 5 €; vorzugsweise 90 Min.: je 7 €.
Diese Preise sollten aus Gründen der Gerechtigkeit eingehalten werden.
· Krankheit: Vereinbare im Falle einer Krankheit mit deinen Schüler*innen, dass ihr euch gegenseitig anruft. Tauscht dazu unbedingt Telefon- bzw. Handynummern aus. Absagen sollten immer mindestens ein Tag zuvor getätigt werden. Nach Möglichkeit solltest du einen Ausweichtermin anbieten.
Wenn du eine Zweiergruppe betreust und nur ein Schüler erscheint, solltest du die Nachhilfe trotzdem durchführen. Der Schüler sollte dann wie vereinbart vier Euro bezahlen. Aufgrund des intensiveren Unterrichts kannst du die Nachhilfestunde aber kürzen.
· Sprechstunde: Solltest du weitere Fragen haben, sollten Probleme auftreten, solltest du Anmerkungen oder Wünsche haben, kannst du mich in den Pausen im Lehrerzimmer persönlich erreichen (oder per E-Mail jederzeit). Du verpflichtest dich, jede Änderung unverzüglich mitzuteilen.
· Jobangebote: Ich mache Jobangebote über E-Mail an alle innerhalb der LeBe.mit.Herz-Gruppe, zu der du gehörst, sobald du als Lernbegleiter*in bei mir angemeldet bist. Falls ein Jobangebot dich anspricht, solltest du umgehend antworten. Der erste, der sich meldet, hätte den Job, die Kontaktdaten werden dann durch mich weitergeleitet. Wenn du Kontakt zu den Eltern des Nachhilfeschülers aufgenommen und Einzelheiten geklärt hast, schicke mir bitte umgehend den Rückmeldebogen, Beginn der Nachhilfe zurück, sonst wird der Schüler an einen anderen Lernbegleiter vermittelt. Falls du eine Nachhilfe beendest, schicke mir bitte den Rückmeldebogen, Nachhilfe beendet zurück. Ich muss wissen, ob die Nachhilfe noch läuft oder beendet ist. Das trage ich in eine bestimmte Zuordnungsliste ein. Alle Lehrer haben Zugang zu dieser Liste, wer wem Nachhilfe erteilt. Es sähe unter Umständen dumm für dich aus, wenn die Lehrer davon ausgehen, dass ein bestimmter Schüler Nachhilfe bei dir erhält, und der bessert sich über lange Zeit nicht.
Nun wünsche ich viel Spaß. Ich hoffe, jeder von euch hat bald einen Schüler, also unbedingt die E-Mails regelmäßig kontrollieren!!
K. Ernst, Januar 2022
Download:
Anmeldung als Lernbegleiter,in.pdf
Dallmer 8.24